Stabilität ist die Balance von wirtschaftlichem und psychosozialem Denken!
...bedingen sowohl WIRTSCHAFTLICHES als auch PSYCHOSOZIALES DENKEN. Ein Balanceakt!
Mehr Agilität und mehr Technologienutzung ist der Start vieler Veränderungsinitiativen. Der Begleiter dieser Veränderungen ist ein Wandel der Kultur, der Werte und der Art und Weise wie Zusammenarbeit funktioniert. Dies betrifft nicht nur Abläufe und Strukturen - auch die Kunst, wie Menschen, Ideen, Inspirationen zueinander finden und wie gemeinsam Bewegung startet.
 
                Visionär - Querdenker
Begeisterung statt Motivation! Denn „Begeisterung ist Doping fürs Gehirn“. Begeisterung startet Glückshormone (Prof. Dr. Gerald Hüther). Die Antriebe sind: Begeisterung, Zukunftsperspektiven, Herausforderungen und Schwierigkeiten.
Dabei sind Freiheit, Ehrlichkeit und Erfolg wichtig. Humor und Ernsthaftigkeit - Wertschätzung und Respekt - Gleichwertigkeit und Individualität sind die Basiswerte.
Es gilt eine Welt der Ideen, Möglichkeiten und Lösungen zu schaffen…
Organisationsentwicklung & die Konstruktion von Veränderung / Entwicklung
Psychosoziale, gruppendynamische Prozesse und Veränderungsprozesse
Dynamiken von Organisationen, Gruppen Teams und Einzelpersonen
Controlling, strategische und operative Planung, Projektmanagement,
Planungsprozesse mit mediativer Kompetenz
Einblicke in verschiedene Denkansätze, Themenbereiche, Arbeiten, Inhalte, Perspektiven, Workshops, Ideen...
"Das Gleichgewicht von wirtschaftlicher & psychosozialer Kompetenz"
 
                         
                        Unternehmensberater Coach Trainer Prozessbegleiter
 
                        Unternehmensberater Mediator Wirtschaftstrainer Coach
 
                        Eine kleine thematische Auswahl von "Kurz-" Workshops...
 
                        Ihre Anforderungen, Situationen und Wünsche werden bearbeitet
Kurz und intensiv für Sie persönlich
Sofort anwendbar und umsetzbar
Flexibel: Vorort oder im Forum Kobl
Flexibel: Ihren Arbeitszeiten angepasst
Sie arbeiten und üben meist mit zwei Trainern
 
                            Anhand vier grundlegend verschiedener Sichtweisen, Denkstile und Weltbilder des Menschen lernen wir unsere Argumentation und unseren Kommunikationsstil auf unser Gegenüber erfolgreich anzupassen.
 
                            Wann spreche ich etwas an? Wie spreche ich etwas an? Was konkret sage ich? Ihre Aussagen sind wirkungsvoller und Sie werden besser verstanden. Effektive Strategien um Eskalationen und Konflikte in Gesprächssituationen mit Ihren Teilnehmern, Mitarbeitern und Kunden zu minimieren.
 
                            Ihr Gegenüber stimmt Ihnen voll und ganz zu und - nichts geschieht. Bekommen Sie ein klares „JA“ oder nur ein „ja, ja“? Das Erkennen des kleinen Unterschiedes zwischen "Ich habe verstanden." und "Ich bin einverstanden! Ich setze es um!" ist für jedermann möglich.
 
                            ...gibt es aus wirtschaflichen und psychosozialen Bereichen. Kontaktieren Sie uns und wir begleiten Ihre speziellen Anforderungen und Wünsche
Mit dem Absenden dieses 
							Formulars erklären Sie sich einverstanden 
von uns 
							telefonisch oder per E-Mail kontaktiert zu werden 
							
und stimmen dem Speichern Ihrer übermittelten Daten 
							zu.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung.